Mein Konto
  •   Angebotsliste
Waagen-Düllberg

Angebotsliste ansehen

0 Artikel - 0,00€
  • Angebotsliste ist noch leer.

Hier gehts zum Onlineshop!

  • HomeSuper Beschreibung
  • Service
    • Instandsetzer-Service
    • Wartung, Prüfprotokolle und Waagenlisten
    • Eich-Service
  • Waagen
    • ATEX-Produkte
    • Bodenwaagen
      • mit Auswertegerät
      • ohne Auswertegerät
    • Durchfahrwaagen
      • mit Auswertegerät
      • ohne Auswertegerät
    • Edelstahlwaagen
    • Feuchtebestimmer
    • Kranwaagen
    • Kompaktwaagen
    • Ladenwaagen
    • Lebensmittelwaagen
    • Medizinwaagen
    • Mobile Waagen
      • Wiegehubwagen
      • mobile Wägebrücken
      • Gabelstaplerwaagen
    • Modulare Wägebrücken
    • Tischwaagen
      • mit Auswertegerät
      • ohne Auswertegerät
    • Palettenwaagen
      • mit Auswertegerät
      • ohne Auswertegerät
    • Papierzählwaagen
    • Präzisionswaagen
      • Ablesbarkeit 0,01mg
      • Ablesbarkeit 0,1mg
      • Ablesbarkeit 1mg
      • Ablesbarkeit 0,01g
      • Ablesbarkeit 0,1g
      • Analysewaagen
      • Apothekerwaagen
      • Juwelierwaagen
      • Mikrowaagen
      • Semi-Mikrowaagen
      • Präzisions-/ Laborwaagen
      • Zubehör
      • Feuchtebestimmer
    • Portable Waagen
    • Wand-/Rohrbahnwaagen
    • Zählwaagen
    • Zählwaagensysteme
    • Rad- und Achslastwaagen
  • Auswertegeräte
    • ADE
    • DINI ARGEO
    • Flintec
      • Wäge-Indikatoren
      • Analoge Messverstärker
      • Digitale Mess-Systeme
    • Radwag
    • Rhewa
    • Ohaus
    • Soehnle-Professional
  • Wägezellen
  • Leihwaagen
  • Prüfgewichte
  • Partner & Links
  • Zertifizierungen & Zulassungen
  • Neu: Leasing ab 500,00 € netto Warenwert möglich
  • Info zur Fiskalisierung bei Ladenwaagen gemäß GDPdU
  • Leasing

Leasing

Wir bieten in Zusammenarbeit mit unserem Leasing-Partner Grenke AG unverbindliche günstige Leasing-Angebote für Produkte ab 500,00 Euro netto an

(bitte bei Interesse bei Angebotsanforderung unter Kommentar, Firma und Anschrift eintragen)  

Ihre Vorteile mit Grenke-Leasing

 Die GRENKE AG bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, moderne, in der Regel kostenintensive Ausstattungen statt kapitalbindend zu kaufen, einfach zu leasen. Und das, auch wenn sie nur ein kleines Investitionsvolumen haben, zu fairen Konditionen.

 Deshalb steht im Mittelpunkt unseres Unternehmens vor allem eines: Beziehungen. In den individuellen Beziehungen zu unseren Fachhändlern und Kunden wissen wir, dass wir immer mit einem einzigartigen Partner eine einzigartige Aufgabe anpacken. Dafür setzen wir uns Tag für Tag ein: kompetent und engagiert, transparent und fair, aufrichtig und persönlich.

 

Clever leasen: mit der Dispo-Rahmenvereinbarung

Sie möchten Planungssicherheit und dabei gleichzeitig maximale Flexibilität genießen? Dann ist die Dispo-Rahmenvereinbarung genau das Richtige für Sie. Mehr erfahren? Video anschauen! Klicken Sie hier. In der Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern hat GRENKE vor allem ein Ziel: Langfristige und erfolgreiche Beziehungen aufzubauen, von denen alle Seiten profitieren.

Unser Ziel ist es, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen. Denn oftmals sind es genau diese, die das Wirtschaftsleben in Bewegung halten. Deshalb haben wir unsere Finanzdienstleistungen auf ihre Anforderungen und Möglichkeiten zugeschnitten. Ihnen wollen wir zuverlässiger Partner sein.

  Das dürfen Sie dabei von GRENKE erwarten:

            - Einfache, schnelle Abwicklung

            - Persönliche Betreuung vor Ort

            - Kundenoptimierte Konditionen.
Leasing wird immer beliebter. Für viele Unternehmen ist Leasing schon heute fester Bestandteil ihrer Finanzierungsstrategie. Es gibt gute Gründe die für Sie als Kunde für Leasing sprechen:

Hilft Liquidität zu erhalten. Leasing schont das Eigenkapital und stärkt die Bonität gegenüber der Hausbank, denn eine leistungsstarke Ausstattung hat ihren Preis. Sie kostet Liquidität, verhandlungsintensive Bank- oder Lieferantenkredite. Leasing dagegen beeinträchtigt weder Ihren Kreditspielraum bei Finanzdienstleistern noch belastet es Ihre Bilanz. Denn die Geräte bleiben Eigentum der Leasinggesellschaft, so dass sich – anders als beim Kauf – das Verhältnis Eigenkapital zu Bilanzsumme und Eigenkapital zu Anlagevermögen nicht zu Ihrem Nachteil verschlechtert. Unterm Strich heißt das: Sie nutzen modernste Technologie, verbessern gleichzeitig Ihre Bonität, Ihre Bilanzkennzahlen, und damit das Rating Ihres Unternehmens.

Gibt Planungssicherheit. Innovative Wägetechnik zu leasen, rechnet sich. Der Grund: Sie bezahlen erst, wenn sich die Technik in Ihrem Unternehmen bezahlt macht. Statt hoher Anschaffungskosten, die nach und nach wieder hereingeholt werden müssen, begleichen Sie regelmäßige Leasingraten – mit Erträgen, die während und durch die Gerätenutzung erwirtschaftet werden. Das erweitert vom Start weg Ihre Investitionsmöglichkeiten. Zu diesem Pay-as-you-earn-Vorteil kommt die Planungssicherheit. Die konstanten Leasingraten sind ein in Ihrer Unternehmensplanung fest berechenbarer Kostenblock. Aber Achtung:
Damit ist die Leasingrate auch ein Fixkostenblock, der erwirtschaftet werden muss. Der Leasingvertrag ist i. d. R. unkündbar.

Ermöglicht größere Investitionen zu einem früheren Zeitpunkt. Kleine Raten ersetzen hohe Kaufpreise. Denn oft erfordert es die Geschäftsentwicklung, dass neue Technik benötigt wird. Um mit Ihrem Unternehmen Erfolg zu haben, müssen Sie deshalb laufend in fortschrittliche Informationstechnologie investieren. Doch die Anschaffung bindet Kapital und aufgrund der kurzen Innovationszyklen sind viele Geräte veraltet, bevor sie sich auszahlen. Die Lösung: Das Leasingangebot von GRENKE. Durch kleine Monatsraten können Sie genau dann in neue Technik investieren, wenn sie benötigt wird. Damit bleiben Sie im Wettbewerb vorne.

Bietet Flexibilität. Sie wollen die gute Auftragslage für Reinvestitionen nutzen oder Ersatzinvestitionen aufgrund unvorhergesehener Lieferschwierigkeiten aufschieben? Mit unseren Leasingangeboten bleiben Sie flexibel und können auf jede Herausforderung angemessen reagieren. Sie bestimmen selbst, welches Investitionsgut Sie wann von welchem Lieferanten anschaffen wollen. Wir passen unsere Leasingverträge an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an und berücksichtigen die Erfordernisse Ihrer Branche, von langen Anlaufphasen bis hin zu saisonalen Schwankungen Ihrer Einnahmen. GRENKE bietet ebenso eine Austausch-Option an. Damit bleiben Sie immer auf dem neusten technischen Stand. Denn, wenn Sie Ihre Informationstechnologie kaufen, dann legen Sie sich auf Jahre fest. Doch die Technik entwickelt sich ebenso wie Ihr Unternehmen. GRENKE bietet daher Leasing mit Austausch-Option. Kommen leistungsfähigere oder sparsamere Geräte auf den Markt, als die von Ihnen geleasten, können Sie auch während der Vertragslaufzeit und teils ohne Erhöhung der Leasingrate wechseln. Wächst Ihr Unternehmen, steigt Ihr Technikbedarf, lässt sich der Leasingvertrag zudem erweitern.

 

Günstige Leasingraten. Was Sie auch unternehmen, Leasing ermöglicht Ihnen, sich optimal auszustatten ohne unnötig Kapital zu binden. Statt den kompletten Anschaffungskosten zahlen Sie günstige Leasingraten und sichern damit Ihr Eigenkapital und erhalten sich die Kreditspielräume bei Ihrer Hausbank oder Ihren Lieferanten. Durch die konstanten Raten, die – pay as you earn – erst fällig werden, wenn Sie mit den geleasten Objekten bereits Umsatz erwirtschaften, gewinnen Sie zudem an Planungssicherheit. GRENKE bietet Leasing für Produkte ab einem Nettokaufpreis von 500 Euro. So bleiben auch kleine und mittelständische Unternehmen immer auf dem neuesten Stand.

Steuerrechtliche Vorteile. Steuerliche Vorteile können je nach Leasingkonstruktion auftreten, da die Leasingrate i. d. R. als Betriebsausgabe verrechnet wird. Zudem fließen Leasingraten nicht bei der Ermittlung der Dauerschuldzinsen für die Gewerbeertragsteuer ein. Dadurch führt Leasing zudem zu einer Steuerminderung. Wir empfehlen Ihnen, Ihren individuellen Vorteil und die Wirtschaftlichkeit durch Ihren Steuerberater berechnen zu lassen.

Die Investition ist bilanzneutral, d. h. dadurch, dass die Leasinggesellschaft das Objekt bilanziert, wird im Vergleich zur konventionellen Finanzierung Ihre Bilanz verkürzt und somit eine höhere Eigenkapitalquote ausgewiesen. Sie erwähnen bestehende Leasing-Verpflichtungen nur im Geschäftsbericht bzw. im Anhang der Bilanz. Dies kann sich positiv auf das Kreditrating auswirken. Wichtig: Es müssen die Voraussetzungen für die Bilanzierung beim Leasinggeber gegeben sein (siehe Vertragsgestaltung). Bilanzkennzahlen sind ein wichtiger Einflussfaktor für die Bonitätsbewertung bei Banken und Ratingagenturen. Leasing wirkt sich somit positiv auf Ihr Rating und damit auf Ihre Finanzierungskosten und zukünftigen Finanzierungsmöglichkeiten aus.

Aber Achtung: Die Leasingrate setzt sich wie folgt zusammen: aus den Zinsen, den Kosten für die Abnutzung, und zusätzlich noch den Bearbeitungskosten und der Gewinnmarge der Leasinggesellschaft. Zu klären ist, ob die dadurch anfallenden höheren Kosten durch z. B. Steuerersparnis oder Serviceleistungen wieder ausgeglichen werden.

 

Abschreibungstechnische Vorteile. Der Finanzierungsaufwand (bzw. das Nutzungsentgelt) aus der Investition verteilt sich auf die wirtschaftliche Nutzungsdauer und somit auf den Zeitraum, in dem Erträge daraus erwirtschaftet werden. Das Leasing kann sich steuerrechtlich durch die Unabhängigkeit von der langlaufenden Absetzung für Abnutzungen (Afa) lohnen.

 

Vorteile nach Ende des Leasingvertrages: Zum Ende der Grundmietzeit gibt es – je nach Vertragsgestaltung – unterschiedliche Möglichkeiten:

- Sie kaufen das Objekt durch Ausübung Ihrer Kaufoption;

- oder die Leasinggesellschaft übt ihre Andienungsoption aus und verkauft das Objekt an Sie;

- der Leasingvertrag wird weiter verlängert. Dies führt in der Folgezeit meist zu erheblich niedrigeren Leasingraten;

- Sie geben das Objekt an die Leasinggesellschaft zurück, die die Verwertung bzw. den Verkauf übernimmt.

Aber Achtung: Zu beachten ist, dass eine Kaufoption am Ende der Leasing-Laufzeit zu einem festen Preis leasingschädlich wirken kann (z. B. muss je nach Vertragsvariante eine Beteiligung an einer eventuellen Wertsteigerung erfolgen) und damit zum Verlust der steuerlichen Vorteile führen kann. Je nach Vertragsmodell erhält die Leasinggesellschaft ein Andienungsrecht, so dass Sie das Objekt zu einem im Voraus vereinbarten Restwert abkaufen müssen und somit das Restwert-Risiko tragen. Achten Sie daher auf eine marktgerechte Restwertvereinbarung.

 

Bitte berücksichtigen Sie im Einzelfall:

Der Leasingvertrag ist i.d.R. während der Grundmietzeit unkündbar (Ausnahme: kündbarer Vertrag).

Die Amortisation der Gesamtkosten erfolgt weitgehend durch Sie als Leasingnehmer.

Auch weitere rechtliche Vereinbarungen müssen genau geprüft werden. Beispiele: Sie haben i. d. R. die Pflicht zur Instandhaltung, Instandsetzung und zur Versicherung des Objektes (z. B. müssen Sie auch bei zufälligem Untergang/ Verschlechterung des Leasingobjekts die Leasingraten voll weiterzahlen). Auch Gewährleistungsrechte müssen i. d. R. Sie selbst durchsetzen (die Leasinggesellschaft tritt diese meist an Sie ab). Der Leasinggeber hat i. d. R. die Verpflichtung zur rechtzeitigen und vollständigen Lieferung. Bei Nichteinhaltung haben Sie ein Kündigungsrecht und im Falle der Abtretung der Rechte gegenüber dem Lieferanten ein Wandlungsrecht. Allerdings ist dann zu beachten, dass die Geschäftsgrundlage des Leasingvertrages entfällt. Probleme können z. B entstehen, wenn die vom Lieferanten gemachten Zusicherungen (z.B. Leistungskapazität) nicht im Leasing-Vertrag enthalten sind, da dann nicht auf eine direkte Haftung des Leasinggebers bzw. des Vertragslaufzeit kann nur einvernehmlich erfolgen.

 

Einkaufs und Vertragsbedingungen Grenke-Leasing 

Überzeugt? Dann nutzen Sie unser Leasingangebot ab 500,00 € netto Warenwert

Senden Sie mir Ihre Leasinganfrage. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Individuelles Angebot.

Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten zu können. Für mehr Informationen lesen sie bitte in unserer Datenschutzerklärung.


Unsere Firma führt sämtliche Arbeiten aus einer Hand durch, damit für Ihre Waagen ein optimaler Betriebszustand erreicht und gehalten wird.

Kundendienst
  • Kontakt
  • Seitenübersicht
Extras
  • Hersteller
  • Angebote
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
Waagen Düllberg
 Albert-Einstein-Str. 7
    50181 Bedburg
 Telefon: 02272-93 77 129
    Fax: 02272-93 77 128
    Mobil: 0151-50 549 303
  Email: info@waagen-duellberg.de
Top
Copyright Waagen-Düllberg 2022


  • facebook
    waagenduellberg
  • twitter
    Tweets by @WaagenBedburg
Kategorien
  • ATEX-Produkte (14)
  • Auswertegeräte (45)
  • Edelstahlwaagen (31)
  • Industriewaagen (108)
  • Kompaktwaagen (31)
  • Kranwaagen (17)
  • Ladenwaagen (14)
  • Medizinwaagen (5)
  • Mobile Waagen (19)
  • Modulare Wägebrücken (8)
  • Portable Waagen (9)
  • Rad- und Achslastwaagen (0)
  • Wand-/Rohrbahnwaagen (13)
  • Zählwaagen (21)
  • Zählwaagensysteme (4)