Mein Konto
  •   Angebotsliste
Waagen-Düllberg

Angebotsliste ansehen

0 Artikel - 0,00€
  • Angebotsliste ist noch leer.

Hier gehts zum Onlineshop!

  • HomeSuper Beschreibung
  • Service
    • Instandsetzer-Service
    • Wartung, Prüfprotokolle und Waagenlisten
    • Eich-Service
  • Waagen
    • ATEX-Produkte
    • Bodenwaagen
      • mit Auswertegerät
      • ohne Auswertegerät
    • Durchfahrwaagen
      • mit Auswertegerät
      • ohne Auswertegerät
    • Edelstahlwaagen
    • Feuchtebestimmer
    • Kranwaagen
    • Kompaktwaagen
    • Ladenwaagen
    • Lebensmittelwaagen
    • Medizinwaagen
    • Mobile Waagen
      • Wiegehubwagen
      • mobile Wägebrücken
      • Gabelstaplerwaagen
    • Modulare Wägebrücken
    • Tischwaagen
      • mit Auswertegerät
      • ohne Auswertegerät
    • Palettenwaagen
      • mit Auswertegerät
      • ohne Auswertegerät
    • Papierzählwaagen
    • Präzisionswaagen
      • Ablesbarkeit 0,01mg
      • Ablesbarkeit 0,1mg
      • Ablesbarkeit 1mg
      • Ablesbarkeit 0,01g
      • Ablesbarkeit 0,1g
      • Analysewaagen
      • Apothekerwaagen
      • Juwelierwaagen
      • Mikrowaagen
      • Semi-Mikrowaagen
      • Präzisions-/ Laborwaagen
      • Zubehör
      • Feuchtebestimmer
    • Portable Waagen
    • Wand-/Rohrbahnwaagen
    • Zählwaagen
    • Zählwaagensysteme
    • Rad- und Achslastwaagen
  • Auswertegeräte
    • ADE
    • DINI ARGEO
    • Flintec
      • Wäge-Indikatoren
      • Analoge Messverstärker
      • Digitale Mess-Systeme
    • Radwag
    • Rhewa
    • Ohaus
    • Soehnle-Professional
  • Wägezellen
  • Leihwaagen
  • Prüfgewichte
  • Partner & Links
  • Zertifizierungen & Zulassungen
  • Neu: Leasing ab 500,00 € netto Warenwert möglich
  • Info zur Fiskalisierung bei Ladenwaagen gemäß GDPdU
  • Instandsetzung von Waagen

Instandsetzung von Waagen

Ihre für den geschäftlichen oder amtlichen Verkehr verwendete Waage ist defekt?

Wir als staatlich geprüfter Instandsetzerbetrieb nach § 54 der Mess- und Eichverordnung (MessEV) haben die Befugnis als Instandsetzer Ihre noch gültig geeichte Waage, nach Instandsetzung (Reparatur) unter bestimmten Voraussetzungen  so zu kennzeichnen das die Eichgültigkeit weiterhin bestehen bleibt.

Wer ist verpflichtet zur Verwendung geeichter Messgeräte
Wer ein Messgerät [im geschäftlichen oder amtlichen Verkehr oder zur Durchführung von Messungen im öffentlichen Interesse] verwendet, hat sicherzustellen, dass das Messgerät nach § 37 Absatz 1 [Mess- und Eichgesetz (MessEG)] nicht ungeeicht verwendet wird (Auszug aus § 31 i.V.m. §3 Nr. 13 MessEG).

Wann erlischt die Eichfrist durch einen Eingriff (Reparatur)
Wird durch einen auftretenden Defekt eine Reparatur und damit ein Eingriff in das Messgerät notwendig, so erlischt die Eichfrist nach §37 MessEG. Es ist nicht mehr gültig geeicht.

Wodurch kann das Fortbestehen der Eichfrist bei Instandsetzung ermöglicht werden
Um die Verwendung im eichpflichtigen Verkehr trotz eines Eingriffs in das Gerät weiterhin zu ermöglichen, kann Betrieben, die entsprechende Auflagen erfüllen, eine Instandsetzerbefugnis erteilt werden. Die Auflagen und Voraussetzungen für die Erteilung einer Instandsetzerbefugnis sind in § 54 und § 55 der Mess- und Eichverordnung (MessEV) geregelt. Durch die Instandsetzung eines noch gültig geeichten Messgerätes von einem anerkannten Instandsetzerbetrieb bleibt die Gültigkeit der Eichung weiterhin bestehen, wenn die Anforderungen nach §37(5) MessEG eingehalten werden.

Wo ist alles geregelt?

Mess- und Eichgesetz (MessEG) in der Fassung vom 31. Juli 2013 (BGBl. I, S. 2722)
§ 37 (Auszug) Vorzeitiges Erlöschen der Eichfrist

(2) Die Eichfrist endet vorzeitig, wenn ein Eingriff vorgenommen wird, der Einfluss auf die messtechnischen Eigenschaften des Messgeräts haben kann oder dessen Verwendungsbereich erweitert oder beschränkt.
(5) Absatz 2 Nummer 1, 2 und 4 gilt nicht für instand gesetzte Messgeräte, wenn

1.      das Messgerät nach der Instandsetzung die wesentlichen Anforderungen nach § 6 Absatz 2 erfüllt, wobei anstelle der Fehlergrenzen nach § 6 Absatz 2 die in einer Rechtsverordnung nach § 41 Nummer 1 bestimmten Verkehrsfehlergrenzen einzuhalten sind,

2.      die erneute Eichung unverzüglich beantragt wird,

3.      die Instandsetzung durch ein in der Rechtsverordnung nach § 41 Nummer 7 bestimmtes Zeichen des Instandsetzers kenntlich gemacht ist und

4.      der Instandsetzer die zuständige Behörde unverzüglich über die erfolgte Instandsetzung in Kenntnis gesetzt hat.

Mess- und Eichverordnung (MessEV) in der FAssung vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I, S 2010)
§ 54 Befugniserteilung an Instandsetzer

(1) Die zuständige Behörde darf Betrieben (Instandsetzer) auf Antrag die Befugnis erteilen, instand gesetzte Messgeräte durch ein Zeichen kenntlich zu machen (Instandsetzerkennzeichen). Voraussetzung für die Erteilung der Befugnis ist, dass die Betriebe über die zur Instandsetzung erforderlichen Einrichtungen und über sachkundiges Personal verfügen.
(2) Die zuständige Behörde darf Angaben und Unterlagen zum Nachweis der in Absatz 1 Satz 2 genannten Voraussetzungen verlangen.
(3) Die Befugnis wird schriftlich oder durch elektronische Übersendung einer Bescheidung für bestimmte Messgerätearten erteilt. Dem Instandsetzer wird ein Instandsetzerkennzeichen nach Anlage 8 Nummer 3.1 zugeteilt. Die zuständige Behörde informiert die für die metrologische Überwachung zuständigen Behörden über die Erteilung der Befugnis.
(4) Die zuständige Behörde prüft das Vorliegen der Voraussetzungen nach Absatz 1 Satz 2 regelmäßig nach, spätestens alle fünf Jahre.
(5) Die Befugnis kann widerrufen werden, wenn
1. dies nach den Vorschriften der Verwaltungsverfahrensgesetze angezeigt ist,
2. der Instandsetzer das Mess- und Eichgesetz und diese Verordnung nicht beachtet oder
3. die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 2 nicht mehr gegeben sind.

§ 55 Pflichten der Instandsetzer
(1) Der Instandsetzer hat die instand gesetzten Messgeräte mit dem Instandsetzerkennzeichen kenntlich zu machen, wenn
1. alle Voraussetzungen des § 37 Absatz 5 Nummer 1, 2 und 4 des Mess- und Eichgesetzes erfüllt sind und
2. die Instandsetzung von einer Person seines Betriebs durchgeführt wurde, die über die hierfür erforderliche nachgewiesene Sachkunde verfügt; der Instandsetzer hat eine Übersicht der Personen seines Betriebs zu führen, die über die erforderliche nachgewiesene Sachkunde verfügen.
Im unteren Feld des Instandsetzerkennzeichens sind beim Anbringen des Instandsetzerkennzeichens das Datum seiner Anbringung und das Namenskürzel der Person einzutragen, die das Gerät instand gesetzt hat.
(2) Der Instandsetzer hat Zusatzzeichen am Messgerät im Sinne der Anlage 8 Nummer 1.3 nach der Instandsetzung zu entwerten. Entfernte Sicherungszeichen hat der Instandsetzer durch das Sicherungszeichen im Sinne der Anlage 8 Nummer 3.2 zu ersetzen, bevor er das Instandsetzerkennzeichen anbringt.
(4) Der Instandsetzer hat der zuständigen Behörde Folgendes unverzüglich mitzuteilen:
1. die Verlagerung seines Firmensitzes,
2. den Wegfall der Genehmigungsvoraussetzungen nach § 54 Absatz 1 Satz 2 und
3. die Einstellung seiner Tätigkeit.
(5) Im Fall der Einstellung seiner Tätigkeit hat der Instandsetzer der Behörde unverzüglich sämtliche Instandsetzerkennzeichen zu übergeben.

Sie sind sich unsicher ob Ihre Waage durch uns als Instandsetzerbetrieb wieder instandgesetzt (repariert) werden kann, so rufen Sie uns unter 02272-93 771 29 an oder schreiben uns Ihr Anliegen per email: info@waagen-duellberg.de

Wir verwenden Cookies um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten zu können. Für mehr Informationen lesen sie bitte in unserer Datenschutzerklärung.


Unsere Firma führt sämtliche Arbeiten aus einer Hand durch, damit für Ihre Waagen ein optimaler Betriebszustand erreicht und gehalten wird.

Kundendienst
  • Kontakt
  • Seitenübersicht
Extras
  • Hersteller
  • Angebote
Rechtliches
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
Waagen Düllberg
 Albert-Einstein-Str. 7
    50181 Bedburg
 Telefon: 02272-93 77 129
    Fax: 02272-93 77 128
    Mobil: 0151-50 549 303
  Email: info@waagen-duellberg.de
Top
Copyright Waagen-Düllberg 2022


  • facebook
    waagenduellberg
  • twitter
    Tweets by @WaagenBedburg
Kategorien
  • ATEX-Produkte (13)
  • Auswertegeräte (45)
  • Edelstahlwaagen (31)
  • Industriewaagen (108)
  • Kompaktwaagen (31)
  • Kranwaagen (15)
  • Ladenwaagen (14)
  • Medizinwaagen (5)
  • Mobile Waagen (19)
  • Modulare Wägebrücken (8)
  • Portable Waagen (9)
  • Rad- und Achslastwaagen (0)
  • Wand-/Rohrbahnwaagen (13)
  • Zählwaagen (21)
  • Zählwaagensysteme (4)